Presseberichte über das Projekt von www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de

Das Projekt von www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de, gibt es seit dem 30.12.2020.

Fischsterben in Delmenhorst

Runder Tisch tagt hinter verschlossenen Türen.

Ende des Fischsterbens in Sicht an der Hamme. Artikel aus dem Weser Kurier vom 26.08.2023.

Nach dem Fischsterben in der Hamme bessert sich die Wasserqualität der Hamme allmählich wieder. Das teilt der Landkreis Osterholz mit. Eine Frage ist aber noch offen.....

Fischsterben in der Ollen Behörden sehen keine Hinweise auf Schadstoffe

Fischsterben in der Hamme / Landkreis Osterholz

Fischsterben in der Ollen / Landkreis Wesermarsch

Starkregen Land unter in Altenesch (Lemerder-Wesermarsch)

Friedensstraße weiterhin von Überschwemmungen betroffen

Bericht aus dem Weser Kurier vom 21.07.2023

Gewässer in GanderkeseeTote Fische – (k)ein Problem

Der Randgraben dient eigentlich nur der Entwässerung. Doch er könnte ein Vorzeigegewässer sein, in dem eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt gedeiht. Bislang kommt es aber immer wieder zu Problemen.

Bericht aus dem Weser Kurier vom 24.06.2023

Fischsterben nach Starkregen im Randgraben der Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst

Tausende tote Fische in Oldenburger Seen und Gräben

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 21.06.2023

...

Unwetter in DelmenhorstAnwohner sehen Stauraumkanäle kritisch

Auch in Delmenhorst wütete in der vergangenen Nacht das Unwetter. Hierbei wieder stark in der Kritik: Die Stauraumkanäle. Anwohner berichten über das, was sich in der vergangenen Nacht abspielte.

Baustellenfoto vom unterirdischen Stauraumkanal in der Friedensstraße nach der Komplettabsackung des Bürgersteigs während der Bauphase in diesem Bereich

...

Wie schnell läuft der Stauraumkanal in der Friedensstraße voll? Siehe Video Baustelle Stauraumkanal Friedensstraße

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 10. Januar 2021

Neues Gewässerschutzprojekt so können Schüler aus Ganderkesee und Delmenhorst Gewässerpate werden. Ein Bericht von Patrick Kern vom 10. Januar 2021.

Pressebericht aus der Nordwestzeitung vom 2. Juni 2023

Radelnd die Spuren der Eiszeit entdecken.

Pressebericht aus der Nordwestzeitung vom 10. Mai 2023

Pressebericht aus dem Delme Report vom 24.03.2023

Auf den Spuren der letzten Eiszeit. Endmoränentour mit dem Fahrrad führt über 22 Stationen durch die Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst.

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung Ganderkesee vom 14.03.2023

Schon wieder Öl auf dem Randgraben.

Erneute Gewässerverschmutzung in Heide

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 13.03.2023 von Sebastian Hanke.

Umweltverschmutzung im Ortsteil Heide

Ganderkesee: Noch immer oder schon wieder Ölverschmutzung im Randgraben?

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 20.02.2023 von Sebastian Hanke

Ölverschmutzung im Randgraben. Ist die Delme gefährdet?

Letzte Schritte zum neuen Wasserwerk ein Artikel aus dem Weser Kurier vom 11.02.2023

Hochwasserschutz lächerlich? Kommentar aus dem Weser Kurier vom 10.02.2023

Vor Überschwemmungen kann man sich schützen. Angesichts steigender Meeresspiegel vielleicht keine schlechte Idee, das auch in Delmenhorst zu tun, meint Tobias Hensel.

Pressebericht vom 08.02.2022 aus der NWZ Oldenburg

Ist hier ein Schöpfwerk notwendig? Randgraben entwässer Ganderkesee. Könnte aber Delmenhorst überfluten.

Leserbrief zur Entwässerung in Delmenhorst aus der NWZ vom 9.2.2023

Zwischen Hochwasser und Naturschutz über das Versickern von Niederschlagswasser. 

Niederschlagswasser sollte an Ort und Stelle oder in nächster Umgebung versickern, um wertvolle Grundwasservorräte aufzufüllen. Trotz der in dem Artikel beschriebenen Überflutungsproblematik wird in Delmenhorst das sich rund um die „Inkoop-Kreuzung“ aufstauende Wasser über weite Strecken in Richtung Randgraben geleitet...............siehe Leserbrief

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 07.02.2023

Nicht nur im Ortsrat Hasbergen entfacht ein Streit über Sinn und Unsinn für ein Schöpfwerk im Randgraben.

 

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung vom 26.01.2023

Gewässerverschmutzung im Randgraben. Vor einem Abwasserrohr in Höhe des Randgrabens zum Brook ist eine Ölsperre ausgelegt.

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 23. Januar 2023 von Sebastian Hanke.

Öl im Gewässer Randgraben der Gemeinde Ganderkesee im Ortsteil Heide. Umweltverschmutzung sorgt für Ärger.                                                Ein Bericht vom Delmenhorster Kreisblatt.

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung Oldenburg vom 11. Januar 2023

Aus der NWZ Oldenburg: Für viele ist es eine Katastrophe, für andere ein Naturschauspiel und vor allem für Kinder oftmals ein riesiger Spaß, wenn während starker Regenfälle die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen kann und die Schächte überlaufen und die Straßen überfluten. Woran man dabei meist nicht denkt: Es ist oftmals ungeklärtes Abwasser aus Küchen, Duschen und Toiletten, das sich aus der Tiefe den Weg an die Oberfläche sucht.

Bei Starkregen gelangt Abwasser ungereinigt in die Umwelt.

„Die Wasserrahmenrichtlinie zum Schutz der Gewässer kann nicht mit einem Verkehrsschild ,Überflutete Straße’ wie an der Alexanderstraße bzw. am Pferdemarkt erfüllt werden“, schreibt er. Nach Überschwemmungen würden beispielsweise in Gräben starke „Chemische Sauerstoffbedarfs- Werte“ (CSB) gemessen – je höher der Wert, desto schlechter die Wasserqualität.

Pressebericht aus dem Delme Report vom 8. September 2022

Bericht aus dem Delme Report über den Ganderkeseer Ausschuss für Klimaschutz, Umweltschutz und Landwirtschaft am 8. September 2022.

Was tut die Gemeinde Ganderkesee für den Gewässerschutz- und Hochwasserschutz am Randgraben?

 

Pressebericht aus dem Delme Report vom 31. August 2022

 Ein Bericht von Britta Buntemeyer vom 31.08.2022

Neue Gewässerproben aus dem Randgraben der Gemeinde Ganderkesee zeigen kritische Werte.

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 30. August 2022

Hohe CSB Werte, niedrige Sauerstoffwerte und Giftstoffe im Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Dürre beeinträchtigt Gewässergüte.

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 11.April 2022

Berechtigte Fragen Verschmutzung von Hützelberger Graben und Kleine Delme

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 16. Februar 2022

...

Bei der Diskussion über einen Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm in Altenesch ist bislang ein Aspekt zu kurz gekommen: die Geschichte. Ein Radweg der Erinnerung.                       11 Projekte an der Bahntrasse Lemwerder - Delmenhorst.

Klimalehrpfad, Geschichtslehrpfad und Sportlehrpfad.

Pressebericht aus der Nordwest Zeitumg vom 11.Februar 2022

Anwohner warnt vor Land unter im Heide am Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 2. Februar 2022

...

11 Projekte an der Bahntrasse von Lemwerder nach Delmenhorst (Adelheide). Ein Artikel aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 2. Februar 2022

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung vom 20. Januar 2022

...

Alter Bahndamm Lemwerder Lehrer schlägt einen Geschichts-und Klimalehrpfad von Lemwerder nach Delmenhorst vor.

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 29. September 2021

Eisen und Fäkalien in der Delme. Labor untersucht Wasserprobe.

Pressebericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 6. Januar 2021

Ganderkeseer vermutet Gewässerverschmutzung durch Kanalbau.

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung vom 5. Januar 2021

Ist hier das Wasser verschmutzt? Ein Bericht von Gerwin Möller.

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 4. Januar 2021

Verdacht von Wasserverschmutzungen. Warnungen sind nicht gehört worden.

Ein Bericht aus dem Weser Kurier vom 8. Juli 2019

Anwohner bringen Baustelle zum Erliegen. Ein Bericht von Andreas D. Becker.

Redeverbot für Ganderkeseer das hinterlässt verärgerte Anwohner

Ein Kommentar aus dem Delmenhorster Kreisblatt von Sascha Sebastian Rühl vom 6. Februar 2019.

Ein Bericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt vom 6. Februar 2019

Debatte im Umweltausschuss der Stadt Delenhorst. Umstrittener Stauraumkanal soll gebaut werden. Ein Bericht von Sebastian Rühl.

Pressebericht aus der Nordwest Zeitung vom 4. Februar 2019

Anwohner wehren sich gegen geplanten Stauraumkanal. Ein Bericht von Nathalie Meng.

Pressebericht aus dem Weser Kurier vom 21. Januar 2019

Die Wege des Wassers

Ein Stauraumkanal unter der Delmenhorster Friedensstraße soll die Entwässerung bei Starkregen verbessern. Doch daran haben Anwohner erhebliche Zweifel. Ihr Protest stößt auch in der Politik auf offene Ohren. Ein Bericht aus dem Weser Kurier vom 21. Januar 2019 von Björn Struß