1. Hier geht es zur Pressemitteilung über das Projekt digitales Gewässernetzwerk Ochtum

1. Projekt digitales Gewässernetzwerk Ochtum

In Zeiten des Klimawandel mit:

1. möglichen lang anhaltenden Regenereignissen im Gewässernetzwerk Ochtum und

2. zunehmenden Hochwasserereignissen in der Weser

3. bei steigendem Meeresspiegel der Ozeane und der Weser

ist ein abgestimmtes Wassermanagement im Einzugsbereich der Ochtum von besonderer Bedeutung.

Die Organisation von www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de (Projekte für SchülerInnen, StudentInnen & BerufsschülerInnen & Umweltinteressierten) fordert daher mehr Investitionen von EU, Bund, Land, NLWKN, Städte und Gemeinden in ein abgestimmtes Gewässermangement im Bereich des Gewässernetzwerkes Ochtum.

Ein besseres Wassermanagement im Einzugsbereich bedeutet nicht nur Hochwasser - sondern auch Gewässerschutz.

Das Projekt vom Gewässernetzwerk Ochtum / Wassermangement ist übertragbar auf andere Gewässernetzwerke in Deutschland.

Moderne Sperrwerke, Stauwerke, Sielwerke und Pumpwerke sowie eine komplette Digitalisierung mit Messstellen in der Ochtum, Randgraben, Delme, Welse, Heidkruger Bäke, Varreler Bäke, Huchtinger Feld, Stuhrgraben, Gänsebach, Hache, Süstedtrer Bach, Rieder Grenzgraben und in den unterirdischen Stauraumkanälen der Stadt Delmenhorst werden dabei digitalisiert. Für ein modernes Wassermagement sind diese Daten von besonderer Bedeutung für relativ gleichmäßige Wasserstände im Gewässernetzwerk zu sorgen und sollen für die Öffentlichkeit jederzeit abrufbar sein.

Die gewonnenen Daten dienen daher nicht nur zum Schutz für die Bevölkerung bei Hochwasserereignissen, sondern sind auch wissenschaftlich von besonderer Bedeutung für einen besseren Hochwasser- und Gewässerschutz in der Bundesrepublik Deutschland und in der EU.

Dieses Modell - Projekt digitales Gewässernetzwerk Ochtum, mit ausgestatteten modernen Messinstrumenten an Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken, Sielwerken ist daher auch von der EU förderfähig.Es könnten Zuischüsse hierfür beantragt werden.

1. An das Projekt digitales Gewässernetzwerk Ochtum sind die Gewässer Delme, Ochtum, Randgraben und Welse mit 52 Messstellen angeschlossen, davon gibt es bis Stand 1.9.2023 2 online

52 Messstellen wurden von der Organisation www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de  festgelegt und in das Gewässernetzwerk Ochtum programmiert.

Leider sind bisher nur zwei Messstellen online, fünfzig sind offline, (2/52). Es ist die Messstelle 1.2.9 Holzkamp / Delme vom NLWKN die online ist und die Messstelle am Ochtumsperrwerk die online sind.

Jede einzelne Messstelle ist bereits aufrufbar. Praktisch könnten überall sofort die Wasserstände im Gewässernetzwerk online abgefragt werden.

Die Daten sind entscheidend für einen besseren Hochwasser- und Gewässerschutz im Gewässernetzwerk Ochtum.

Hierbei wird die Unterstützung der zuständeigen Behörden benötigt. Messstellen online einzurichten in den Gewässern Delme, Ochtum, Randgraben, Welse. Der NLWKN, Land Niedersachsen, Land Bremen,  Deichverbände in Niedersachsen und Bremen, Stadt Delmenhorst , LK Oldenburg, LK Diepholz,  Gemeinde Ganderkesee, Gemeinde Harpstedt werden beim Projekt um Unterstützung gebeten. 

1. Auswahl der Messstellen im digitalen Gewässernetzwerk Ochtum

Die Messstellen im Gewässernetzwerk Ochtum sind so ausgewählt worden, dass bei Oberflächengewässern eine repräsentative Erfassung von Wasserstand, Durchfluss, Wassertemperatur und der Feststoffe innerhalb der unterschiedlichen hydrologischen Regime durchgeführt werden kann.

Die repräsentative Erfassung des Ochtumnetzwerkes bedeutet, dass die Ergebnisse der Messungen auch Rückschlüsse auf andere Wasserkörper mit ihren Gewässernetzwerken ermöglichen.

1. Einen Niedrigenergie - Impulsradar könnte man als Messgerät für das Projekt digitales Gewässernetzwerk Ochtum zum Melden der Wasserstände nutzen

Der Niedrigenergie - Impulsradar zur Wasserstandsmessung kann ohne große Baumaßnahmen unter Brücken befestigt werden. Daten könnten direkt zur Internetseite von www.wasser-ist-ein-kostnares-gut.de übermittelt werden und sind dann für jeden unter Gewässernetzwerk Ochtum einsehbar. Auf der Internetseite sind hierfür bereits die beschriebenen 52 Messstellen eingerichtet worden.

Für ein modernes Wassermanagement sind Daten der Wasserstände von besonderer Bedeutung für den Hochwasser- und Gewässerschutz.

Projekt 1.1 digitales Gewässernetzwek Ochtum mit ausgestatteten modernen Gewässermessstellen, Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken und Sielwerken

Projekt 1.2 digitales Gewässernetzwek Delme/Ochtum mit ausgestatteten modernen Gewässermessstellen, Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken und Sielwerken

Projekt 1.3 digitales Gewässernetzwerk Randgraben /Ochtum mit ausgestatteten modernen Gewässermessstellen, Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken und Sielwerken

Projekt 1.4 digitales Gewässernetzwerk Welse/ Ochtum mit ausgestatteten modernen Gewässermessstellen, Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken und Sielwerken

,