Klimalehrpfad Lemwerder - Delmenhorst 15 Projekte an der Bahntrasse von Lemwerder nach Delmenhorst (bis zum Schullandheim Große Höhe)

Auf diesem Internetportal wird der virtuelle Geschichts- Sport- und Klimalehrpfad an der Bahntrasse Lemwerder - Delmenhorst bis zum Schullandheim Große Höhe entwickelt.

Auf diesem Internetportal soll ein virtueller Geschichts- Sport-  und Klimalehrpfad an der Bahntrasse Lemwerder -Delmenhorst bis zum Schullandheim Große Höhe von der Delme bis an die Weser von SchülerInnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt. 15 verschiedene Projekte stehen zur Auswahl.

Verkehrstechnisch angebunden ist das Projekt an das Radwegenetz Weserradweg mit den Weserfähren Lemwerder – Vegesack
Farge – Berne und  Blumenthal - Motzen und an das Radfahrnetz der Stadt Delmenhorst / Gemeinde Ganderkesee / Gemeinde Lemwerder / Gemeinde Harpstedt / Landkreis Oldenburg / Landkreis Wesermarsch.

Bei Interesse schreibe eine e-mail an: wasser.kostbaresgut@web.de Deine Beiträge zur Planung werden in diesem Portal veröffentlicht.
Vielen Dank für Dein Interesse.
Verantwortlich für dieses Projekt ist GHR Lehrer Tim Schmidt

Projekt 1 vom virtuellen Klimalehrpfad Die digitale Bahn der Zukunft von Wildeshausen über Harpstedt - Delmenhorst - Lemwerder - Berne - Nordenham - Blexen - Bremerhaven

...

Wie sieht die Bahn der Zukunft aus ?
SchülerInnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen haben unter diesem Punkt die Möglichkeit eine ökologische Eisenbahntrasse 
von Wildeshausen nach Nordenham bis Bremerhaven zu entwickeln. Durch den bisher nicht so gut erschlossenen ländlichen Raum von Wildeshausen nach Nordenham.
Die  geplante virtuelle Bahntrasse von Delmenhorst bis nach Bremerhaven soll mit den Haltestationen 10 m über dem Meeresspiegel sein.
Folgende 33 Haltestationen gibt es bei diesem Projekt - siehe nächste Seite !!!
1.) Wie ist Eure Meinung zu dieser Streckenführung.?
2.) Wie sollte diese ökologische Bahnlinie ausgestattet sein ?
3.) Ist Fahrrad und Bahn bei dieser Streckenführung eine Alternative zum Auto für Berufspendler?
4.) Sollte diese Bahnlinie als Versuchsprojekt in der Bundesrepublik Deutschland kostenlos sein für alle Bahnbenutzer ?
5.) In welcher Taktfrequenz sollte diese Bahn fahren?
6.) Welche wirtschaftlichen Vorteile hätte diese Bahn für die oben aufgeführten 22 Haltestationen?
7.) Am 12. Januar 2022 gab es folgende Pressemitteilung: Bahn und Länder wollen Schienenausbau vorantreiben. Sollte diese Bahnlinie mit in das Projekt aufgenommen werden?
8.) Welche persönlichen Vorteile / Nachteile hättest Du wenn es diese Bahnlinie geben würde?
9.) Welche positiven Auswirkungen hätte diese Bahn auf den Klimaschutz?
10.) Die Bahnlinie fährt durch die Wildeshauser Geest , über die Delme und Hunte bis an die Weser. Welchen Namen sollte diese Bahnlinie haben?
Schreibt uns bitte Vorschäge für den Namen der Bahn  an folgende e-mail Adresse: wasser.kostbaresgut@web.de
 

Projekt 2 vom virtuellen Klimalehrpfad Umweltthema Klimaschutz / Klimawandel / Hier geht es auch zur virtuellen Klimastation Weitblick in Lemwerder an der Weser

...

Hier geht es zu unserer bereits errichteten virtuellen Klimaschutzstation in Lemwerder am Aussichtsturm Weitblick an der Weser. Hier beginnt oder endet der Klimalehrpfad.
An der Bahntrasse von Lemwerder über Delmenhorst bis zur Gemeindegrenze Lemwerder soll ein Klimalehrpfad zum Thema Klimaschutz entstehen. Wenn der Fahrradweg fertig ist kann man an den verschiedenen Stationen sich vor Ort informieren. Zur Zeit ist es schon virtuell möglich.
Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen weiter entwickelt werden.

 

 

Projekt 3 vom virtuellen Klimalehrpfad Hier geht es zu den drei Weserfähren

...

Lemwerder - Vegesack
Farge - Berne
Blumenthal - Motzen
Die Weserfähren sollen in den Geschichts- und Umweltlehrpfad mit eingebunden werden
 

Projekt 4 vom virtuellen Klimalehrpfad Wasser ist ein kostbares Gut an der Bahntrasse Randgraben bei Hasbergen

...

An der Bahntrasse soll ein virtueller Klimalehrpfad zum Thema Wasser ist ein kostbares Gut entstehen.
An dieser Stelle des virtuellen Klimalehrpfades könnte der Randgraben thematisiert und überwacht werden von SchülerInnen, StudentInnen & BerufsschülerInnen. Oberflächenwasser aus der Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst fliesst von hier in die Delme - Ochtum  und Weser.
Dieses Thema könnte von SchülerInnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen hier im Projekt 4 weiter entwickelt werden.
 

Projekt 5 vom virtuellen Klimalehrpfad zum Thema Moore

...

An der Bahntrasse soll ein virtueller Klimalehrpfad zum Thema Moore entstehen.
Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden.
 
 

Projekt 6 vom virtuellen Klimalehrpfad Landwirtschaft

...

An der Bahntrasse soll ein virtueller Klimalehrpfad zum Thema Landwirtschaft entstehen.
Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden.
 

 

Projekt 7 vom virtuellen Klimalehrpfad Küstenschutz

...

An der Bahntrasse soll ein virtueller Klimalehrpfad zum Thema Küstenschutz entstehen.
Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden.
 
 

Projekt 8 vom virtuellen Klimalehrpfad Jan Harpstedt

...

Zur Entwicklung des virtuellen Geschichts- und Klimalehrpfades benötigen wir die Unterstützung von der Eisenbahnlinie Jan Harpstedt.
Der  virtuelle Geschichts- und Klimalehrpfad ist an das Eisenbahnnetz von Jan Harpstedt mit angeschlossen.

Projekt 9 vom virtuellen Klimalehrpfad Insekten- und Bienenlehrpfad

...

An der Bahntrasse soll im Bereich Hasbergen ein virtueller Klimalehrpfad zum Thema Insekten und Bienen entstehen.

Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden.

 
 

Projekt 10 vom virtuellen Klimalehrpfad Sportlehrpfad an der Bahntrasse von Delmenhorst nach Lemwerder

...

Auf dieser Seite soll ein Sportlehrpfad an der Bahntrasse von Delmenhorst nach Lemwerder von SchülerInnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden. Der Sportlehrpfad soll Freude an der Bewegung wecken. Bereits vorhandene Spiel- und Bewegungsplätze können in das Projekt mit integriert werden.

Projekt 11 vom virtuellen Klimalehrpfad Industriebetriebe an der Bahntrasse Lemwerder - Delmenhorst (Adelheide) - Gut Holzkamp Gemeinde Ganderkesee

...

An der Bahntrasse waren früher und heute viele Industriebetriebe. Diese gilt es zu entdecken und darüber zu berichten.
Die Themen sollen von Schülerinnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen entwickelt werden
 
 

Projekt 12 vom virtuellen Klimalehrpfad an der Delme , Wanderung mit Quiz in der Delmenhorster Innenstadt

Dieses Quiz ist für Schulkinder der Altersgruppe 8-12 Jahre geeignet.

Der Quizbogen das Vendedig des Nordens führt Dich durch die Delmenhorster Innenstadt.

Entdecke dabei die Wasserläufe und die Gewässer der Delmenhorster Innenstadt.

Start und Ziel ist der Delmenhorster Hauptbahnhof.

Projekt 13 vom virtuellen Klimalehrpfad / Quiz zum Natur- und Erlebnislehrpfad an der Großen Höhe

Der Erlebnislehrpfad Große Höhe ist in der Nähe des Schullandheims Große Höhe.

Projekt 13 vom virtuellen Klimalehrpfad / Lösungen zum Quiz

Projekt 14 vom virtueller Klimalehrpfad zum See Große Höhe

Der virtuelle Klimalehrpfad zum See Große Höhe ist vom Schullandheim Große Höhe aus gut erreichbar. Er startet bei der Bank Naturlehrpfad.

Projekt 15 vom virtueller Klimalehrpfad zur Delme / Große Höhe

Der virtuelle Klimalehrpfad zum See Große Höhe ist vom Schullandheim Große Höhe aus gut erreichbar. Er startet in der Nähe der Bank Naturlehrpfad. Beim Weg mit den 8 Pfählen.

Klimalehrpfad Leserbriefe von SchülerInnen & StudentInnen & BerufsschülerInnen zum Projekt Klimalehrpfad

Leserbriefe zu den 15 Projekten

Schickt einen Leserbrief mit Eurer Meinung zu diesem Projekt an folgende e-mail: wasser.kostbaresgut@web.de

Euer Leserbrief wird hier veröffentlicht unter einen anderen Namen zu Eurem Projekt. Du solltest also schreiben welches Projekt Dich interessiert.  z.B. Pate Projektbahn 1. ,Pate Landwirtschaft 1, Pate Moor5,.... Euer Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen auf der Seite nicht veröffentlicht. In Eurer mail müsst Ihr uns aber Euren richtigen Namen mitteilen (freiwillige weitere Angaben Alter, Schule, ....) dieses ist wichtig für die weitere Mitarbeit beim Projekt. Das Projekt wird betreut von GHR Lehrer Tim Schmidt

Der Kontakt geht immer über die e-mail Adresse von wasser.kostbaresgut@web.de

Weitere Themenvorschläge für den virtuellen Klimalehrpfad

Hier können SchülerInnen, StudentInnen und BerufsschülerInnen weitere Themenvorschläge                                                                           
per e - mail an:   wasser.kostbaresgut@web.de                 einreichen
die wir dann mit aufnehmen können.
 

...

Bild oben mögliches Kulturschiff an der Ochtum Bild unten mögliches Kulturcafe in Hasbergen im alten Feuerwehrhaus in der Nähe der Bahntrasse

...

Virtueller Klimalehrpfad Historisches Museum Wassermühle Hasbergen

...

Das Museum Wassermühle Hasbergen hat an den Wochenenden geöffnet für Besichtigungen.

Klimalehrpfad hier geht es weiter zur Internetseite von der Gemeinde Lemwerder

Zur Entwicklung des Geschichts- und Umweltlehrpfades benötigen wir die Unterstützung von der Gemeinde Lemwerder.
Der Geschichts- und Umweltlehrpfad beginnt oder endet in der Gemeinde Lemwerder und ist an das Radwegenetz der Gemeinde Lemwerder angeschlossen.

...

Klimalehrpfad hier geht es weiter zur Internetseite der Stadt Delmenhorst

Zur Entwicklung des Geschichts- und Umweltlehrpfades benötigen wir die Unterstützung von der Stadt Delmenhorst.

Der Geschichts- und Umweltlehrpfad beginnt oder endet in der Stadt Delmenhorst und ist an das Radwegenetz der Stadt Delmenhorst angeschlossen.

Klimalehrpfad hier geht es weiter zur Internetseite der Gemeinde Ganderkesee

Zur Entwicklung des Umweltlehrpfades benötigen wir die Unterstützung von der Gemeinde Ganderkesee.

Der Geschichts- und Umweltlehrpfad beginnt oder endet in der Gemeinde Ganderkesee und ist an das Radwegenetz der Gemeinde Ganderkesee abgeschlossen.

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite der Gemeinde Harpstedt

Die Gemeinde Harpstedt ist an das Radwegenetz des Landkreises Oldenburg angeschlossen. Die Bahnlinie Delmenhorst - Harpstedt ist bei diesm Projekt von besonderer Bedeutung. Wir benötigen daher die Unterstützung der Gemeinde Harpstedt bei diesem Projekt.

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite vom Landkreis Oldenburg

Bei der Umsetzung des Projektes benötigen wir auch die Unterstützung des Landkreises Oldenburg

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite vom Landkreis Wesermarsch

Bei der Umsetzung des Projektes benötigen wir auch die Unterstützung des Landkreises Wesermarsch

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite vom Land Niedersachsen

Bei der Unterstützung des Projektes benötigen wir auch die Hilfe vom Land Niedersachsen

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

...

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Bei der Unterstützung des Projektes benötigen wir auch die Hilfe vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Zitat des Bundesministers:

"Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn die breite Mitte der Gesellschaft ihn mitträgt."
Bundesminister Volker Wissing im Bundestag am 13.01.2022

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite von der Europäischen Union

Bei der Umsetzung des Projektes benötigen wir auch die Hilfe der Europäischen Union

Klimalehrpfad hier geht es zur Internetseite der Deutschen Bundesbahn

Bei der Umsetzung des Projektes benötigen wir auch die Hilffe der Deutschen Bundesbahn