Fließgewässer 3. Ordnung

Fließewässer III. Ordnung sind diejenigen oberirdischen Gewässer, die nicht Gewässer I. oder II. Ordnung sind. Die Unterhaltung obliegt dem Eigentümer. Lässt sich dieser nicht ermitteln, so obliegt sie dem Anlieger. Oblag die Unterhaltung am 15.07.1960 einem Wasser- und Bodenverband oder einer Gemeinde, so bleiben der Verband oder die Gemeinde unterhaltungspflichtig.

Ahnbäke (Gemeinde Ganderkesee)

Die Ahnbäke aus der Stadt Delmenhort beginnt beim Spielplatz Goethestraße / Eckermannsweg aus der Abwasserkanalisation der Stadt Delmenhorst und mündet dann in den Wasserzug G. Von dort fliesst das Abwasser in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Der Sassengraben aus der Stadt Delmenhorst mündet in die Ahnbäke an der Grenze zur Stadt Delmenhorst / Gemeinde Ganderkesee.

Albertusweg / Graben in Annenheide

Der Albertusgraben mündet über die Oberflächenwasserkanalisation der Stadt Delmenhorst in den Annengraben der Stadt Delmenhorst.

Brookbäke im Hasbruch (Gemeinde Ganderkesee & Gemeinde Bookholzberg)

Die Brookbäke mündet in die Berne.

Deichhäuser Graben (Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst)

Der Deichhäuser Graben aus der Stadt Delmenhorst mündet in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Die Gewässerqualität ist im Bereich des Deichhäuser Graben im  März 2019 nicht mit Eisen 3 belastet.

Die Gewässerqualität im Bereich des Deichhäuser Graben ist am 20. Dezember 2020 mangelhaft und sehr stark mit Eisen 3 belastet.

Die Gewässerqualität im Bereich des Deichhäuser Graben ist im Februar /März /April / Mai / Juni / Juli 2021 August 2021,2022 nicht mehr sehr stark mit              Eisen 3 belastet.

Auswertung Deichhäuser Graben, Probenentnahme um 15:00 Uhr, am 29.08.2021 mit den Grünen und dem Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Ganderkesee Herr Heinen

Ort: Auslauf Deichhäuser Graben Neuer Postweg Ganderkesee

Verschmutzung im Wasser: Plastik,  Müll, Zigarettenstummel 

Wasseranalyse mit dem Premium Set von der Organisation www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de

Eine Überprüfung der Ergebnisse im Hinblick auf Schmutzwasser / Fäkalien sollte in einem Labor erfolgen.

Folgende Werte wurden bei der Wasseranalyse untersucht

Temperatur celsius 19,3     ph-Wert ph 6,5 auffällig    Karbonhärte kh 3 dkh auffällig   Nitrat NO3 5 mg/l

Phosphat PO4 0,1 mg / l i.O.   Chlor Cl 0,0 mg / l i.O.  Kupfer CU 0,0 mg/l i.O.   Sauerstoff o2 3 auffällig

Gesamthärte dgH 8 sollte über 10 sein  Eisen FE 0,25 i.O.   Ammonium / Ammoniak NH3 nicht mehr messbar sehr auffällig /  nur in einem Labor messbar.

Dummbäke (Gemeinde Ganderkesee)

Die Dummbäke aus der Gemeinde Ganderkesee mündet in die Welse bei der Stadt Delmenhorst.

Die Gewässerqualität ist im Bereich des Quellgebiets der Dummbäke im Januar 2021 gut.

Hahlbäke in der Gemeinde Ganderkesee

Die Hahlbäke (Holbäke) sammelt das Wasser aus Wiedau/Trendelbusch (27 Meter über NN), östlich des Trendelbuscher Weges in Schierbrok. Sie fließt an Hof Sahren vorbei durch den westlichen Brook zum Moorgraben/Randgraben (3,40 Meter über NN). Sie mündet dort in den Randgraben.östlich der Nutzhorner Landstraße. Es ist einer der letzten naturnahen Bäche in der Gemeinde Handerkesee.Ein Wanderweg ins Tal der Hahlbäke beginnt in der Straße Spreenshöhe. Es führt dort eine Brücke über die Hahlbäke.

Hützelberggraben (Stadt Delmenhorst mündet in die kleine Delme)

Der Hützelberggraben aus der Stadt Delmenhorst mündet in die Kleine Delme Graftwiesen / Stadt Delmenhorst.

Moralisch noch vertretbar oder bleibt zu prüfen, ob ein Straftatbestand

der Gewässerverunreinigung im Bereich Hützelberggraben und Kleine Delme 

vorliegt nach § 324 StGB ???

(Gewässerverunreinigung)

(1) Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe.

Die Gewässerverunreinigung kann auch durch Unterlassen nach § 13 StGB begangen werden. (BGH NJW 92) 

Kamerner Bäke in der Gemeinde Ganderkesee

Nutzhorner Bäke in der Gemeinde Ganderkesee

Die Nutzhorner Bäke mündet in die Kamener Bäke und von dort in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Sassengraben (Stadt Delmenhorst)

Der Sassengraben / Stadt Delmenhorst mündet in die Welse und die Ahnbäke in der Stadt Delmenhorst.

Die Gewässerqualität im Bereich des Sassengraben ist im Februar 2021 befriedigend.

Schierbroker Bäke

Die Schierbroker Bäke in der Gemeinde Ganderkesee mündet in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Stenumer Holz /Wasserzug B in der Gemeinde Ganderkesee / Bahnhofstraße Schierbrok.

Aus dem früheren Quellgebiet im Stenumer Holz in der Gemeinde Ganderkesee fliesst das Wasser in den Wasserzug B und mündet über die Kanalisation in die Schierbroker Bäke.

Die Schierbroker Bäke mündet dann in den Randgraben der Gemeinde Gabderkesee.

Wasserzug G in Heide / Gemeinde Ganderkesee

Der Wasserzug G mündet  beim Heuweg in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee