Fließgewässer 2. Ordnung

Es handelt sich um Gewässer mit überörtlicher Bedeutung .

Für die Unterhaltung der Gewässer sind grundsätzlich die Unterhaltungs- und Landschaftsverbände zuständig. Die Landesregierung kann die Unterhaltung eines Gewässer II. Ordnung, wenn sie besonders schwierig und kostspielig ist, mit Zustimmung des Landtages auf das Land übertragen. 

Ahr (Rheinland Pfalz & Nordrhein Westfalen)

Die Ahr ist ein 85,1 km langer Nebenfluss des Rheins. Die Quelle der Ahr ist in Blankenheim in der Eifel 474 m ü NHN. Die Ahr mündet bei der Stadt Sinzig in den Rhein.

Annengraben (Annenriede - Stadt Delmenhorst)

Der Annengraben mündet in die Delme.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Der Annengraben in Annenriede Stadt Delmenhorst ist verschmutzt. Die Gewässerqualität ist mangelhaft im Februar 2021.

Annengraben (Iprump - Stadt Delmenhorst)

Der Annengraben / Annenriede mündet in die Delme.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Der Annengraben / Iprump in Stadt Delmenhorst ist verschmutzt. Die Gewässerqualität ist im Februar 2021 mangelhaft.

Annengraben / Heidkruger Bäke (Stadt Delmenhorst)

Die Gewässerqualität ist im Februar 2021 mangelhaft im gesamten Bereich der Stadt Delmenhorst.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Nach 2018, 2020 ist auch im Sommer 2022 die Heidkruger Bäke wieder ausgetrocknet.

Aue (Hasbergen - Stadt Delmenhorst)

Die Aue in Hasbergen / Stadt Delmenhorst mündet in die Ochtum.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Die Gewässerqualität im Bereich der Aue / Hasberger Kirche / Stadt Delmenhorst ist im Februar 2021 gut.

Bade (Landkreis Rotenburg, Zeven)

Die Bade mündet in die Oste

Delme ( Gemeinde Twistringen, Gemeinde Harpstedt, Stadt Delmenhorst)

Die Delme mündet in die Ochtum. Hasberger Wassermühle. Delme Stau Hasbergen.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Kleine Delme / Stadt Delmenhorst

Die Kleine Delme mündet in die Delme in der Stadt Delmenhorst.

Siehe auch Hützelberger Graben / Fließgewässer 3. Ordnung / Gewässeruntersuchung Pate 007

Dünsener Bach

Der Dünsener Bach ist 33,5 km lang. Die Quelle ist in Wedehorn im südwestlichen Bereich der Stadt Bassum.

Er mündet in die Pultern / Klosterbach / Varreler Bäke / Ochtum / Weser / Nordsee.

Der Dünsener Bach ist stark verschmutzt. Dieses sieht man insbesondere in der Stadt Delmenhorst. In der Stadt Delmenhorst gibt es viele Einleitungen in den Dünsener Bach. Die schlechte Gewässerqualität kann man insbesonder beobachten wenn der Dünsener Bach in die Pultern mündet.

Eder, Edersee in Hessen , Wassereinzugsgebiet der Weser

Um die Umweltverschmutzungen in der Weser bei der Messstelle Weser / Ochtumsperrwerk zu verstehen, ist es wichtig das Quellwasser der Eder aus dem Rothaargebirge genauer zu untersuchen. Der zur Zeit nur mit 19 % gefüllte Edersee an der Edertalsperre bietet sich hierfür besonders an. Die Vegetation und der verschlammte & ausgetrocknete Ederseeboden und das verbliebene Wasser im Edersee, waren Grundlage der umfangreichen vor Ort Untersuchungen von der Organisation www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de Laborergebnisse einer Wasserprobe wurden im Lafu Institut in Delmenhorst genauer untersucht.Die Untersuchungen am Edersee waren vom 23.-25.10.2022. Die gekühlte Wasserprobe wurde am 26.10.2022. im Lafu Labor Delmenhorst abgegeben.

Ellernbäke / Alte Ellernbäke in der Gemeinde Ganderkesee in Bookholzberg und Hohenbökener Moor

Die Ellernbäke mündet in den Stedinger Kanal - Hekelner Kanal - Motzener Kanal - Sielwerk Motzen - Weser.

Wichtiger Wichtiger Hinweis für Kinder und Erwachsene:

Auf der nächsten Seite unter Alte Ellernbäke sind u.a. auch 2 tote Wildvögel zu sehen.

Beide Vögel liegen in einer mit Eisen 3 stark belasteten Gewässer Alte Ellernbäke.

Aus Dokumentationszwecken für eine bessere Wasserqualität hat die Redaktion sich entschlossen diese 2 Bilder zu zeigen.

Klicke nicht auf weiter wenn Du dieses nicht sehen möchtest.

 

Die Gewässerqualität im Bereich des Höhenbökener Moor /Acker /Abfallhaufen  ist im März 2021 mangelhaft.

Verschiedene Untersuchungsverfahren haben dieses bestätigt.

 

Ellernbäke im Landschaftsschutzgebiet Hohenbökener Moor

Moralisch noch vertretbar oder bleibt zu prüfen, ob ein Straftatbestand

der Gewässerverunreinigung vorliegt nach § 324 StGB ???

(Gewässerverunreinigung)

(1) Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe.

Die Gewässerverunreinigung kann auch durch Unterlassen nach § 13 StGB begangen werden. (BGH NJW 92)

Ellernbäke / Gemeinde Ganderkesee im Hohenbökener Moor

Auch wenn die Ellernbäke nur ein unscheinbarer Bach ist kann eine Gewässerverschmutzung in einem noch so kleinen Bach gravierende Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Die Ellernbäke entspringt in der Nähe der Oberschule an der Ellernbäke in Bookholzberg.

Die "Alte Ellernbäke" mündet in den Stedinger Kanal und fliesst direkt durch das Naturschutzgebiet Hohenbökener Moor.

Die "Neue Ellernbäke" fliesst in dem Randgraben Ost durch das Nordenholzer Moor und von dort in die Berne.

Beide Gewässer fliessen in die Berne und von dort dann in das Fließgewässer Ollen.

Das Fließgewässer Ollen ist verbunden mit der Weser und der Hunte. Letztendlich gelangt das Wasser der Ellerbnäke in die Weser. Bei Bremerhaven fliesst es in die Nordsee.

Wie Du siehst kann eine Gewässerverschmutzung in einem scheinbar kleinen Bach oder auf einem Feld im Moor gravierende Auswirkungen auf unser Ökosystem Wasser haben.

Es ist daher wichtig jedes noch so kleine Fliessgewässer zu schützen.

Die Gewässerqualität im Bereich der Oberschule Ellernbäke ist im März 2021 gut bis befriedigend.

 

 

Geeste / Hadelner Kanal ( Schiffahrtsweg Elbe-Weser)

Die Geeste ist ein Schiffahrtsweg zwischen Elbe und Weser.

Hahlbäke ( Gemeinde Ganderkesee )

Die Hahlbäke aus der Gemeinde Ganderkesee mündet in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Hamme & Schleuse Ritterhude (Landkreis Osterholz)

Hekelner Kanal (Landkreis Wesermarsch)

Der Hekelner Kanal mündet in die Ollen.

Hoyersgraben (Stadt Delmenhorst)

Der Hoyersgraben mündet in den Annengraben / Annenriede in der Stadt Delmenhorst.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Der Hoyersgraben ist im Bereich der Stadt Delmenhorst stark verschmutz im Februar 2021. Die Gewässerqualität ist mangelhaft.

Kamener Bäke

Die Kamener Bäke aus der Gemeinde Ganderkesee mündet in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Klosterbach (Landkreis Diepholz)

Die Quelle des Klosterbachs ist im Geestmmor in der Samtgemeinde Schafwörden. In Stuhr-Varrel / Tölkenbrück nennt man den Klosterbach Varreler Bäke. Er mündet als Nebenfluss in die Ochtum. Geht dann in die Weser und mündet schließlich in der Nordsee.

Die Klosterbäke ist ist 41,8 km lang. Er ist ein Grenzfluss zwischen Niedersachsen und Bremen (in den Stadteilen Bremen / Huchting  und Strom / Delmenhorst in Niedersachsen).

Knockster Tief ( Emden, Ostfriesland) & Sielwerk Knock, Großes Meer

Lesum & Lesumsperrwerk ( Freie Hansestadt Bremen)

Lune (Landkreis Cuxhaven) & Siel - und Schöpfwerk Lune

Moorgraben / Schönemoor ( Gemeinde Ganderkesee)

Der Moorgraben in der Gemeinde Ganderkesee mündet in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee.

Die Gewässerqualität im Moorgraben ist im Januar 2021 gut.

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Motzener Kanal (Landkreis Wesermarsch) & Schöpfwerk Stedinger Siel in Motzen

Der Motzener Kanal mündet am Sielsperrwerk in Motzen in die Weser.

Hier geht es zu den Untersuchungsergebnissen vom NLKWN als PDF Datei von 2000 - 2021.

Ochtum in Bremen & Niedersachsen & Ochtumsperrwerk an der Weser

Die Ochtum mündet beim Ochtumsperrwerk in die Weser.

Messerergebnisse zur Gewässerqualität von 200 -2021 vom NLKWN

Oker & Okertalsperre

Die Oker ist 128,3 km lang und mündet in die Aller - Weser - Nordsee. Die Quelle der Oker ist in 910 m Höhe am Bruchberg im Nationalpark Harz.

Ollen (Landkreis Wesermarsch)

Oste (Landkreis Cuxhaven) & Ostesperrwerk

Die Oste mündet in die Elbe.

Pultern (Stadt Delmenhorst)

Pflege- und Reinigungsverantwortlich für dieses Gewässer ist der Ochtumberband.

Entwässerungsverband Ochtumverband.

Der Dünsener Bach mündet in die Pultern  /Stadt Delmenhorst. Die Pultern ist 1800 m lang. Er geht von der Syker Straße und mündet in die Varreler Bäke. Das Gewässer der Pultern war bei Begutachtung im Frühjahr März 2021 sehr stark verschmutzt und Eisen-3 belastet.

Die Gewässerqualität war unbefriedigend bis mangelhaft im März 2021.

Randgraben & Sielwerk Randgraben (Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst)

Der 1968/70 angelegte Randgraben der Gemeinde Ganderkesee ersetzt das Brook als Auffangbecken für das abfließende Wasser der Kamener Bäke, Schierbroker Bäke und Hahlbäke und münden in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee. Die Ahnbäke und der Deichhäuser Graben aus der Stadt Delmenhorst münden in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee. Sehr viel Oberflächenwasser aus versiegelten Wohn- und Straßenflächen aus der Gemeinde Ganderkesee und der Stadt Delmenhorst mündet in den Randgraben. Beim Randgraben in Hasbergen / Stadt Delmenhorst ist ein Siel aus dem Jahre 1968. Der Randgraben mündet in die Delme - Ochtum und beim Ochtumsperrwerk in die Weser.

Die Gewässerqualität im Randgraben / Einmündung Deichhäuseer Graben bis zur Stadtgrenze Delmenhorst ist in diesem Bereich im Dezember 2020 2021 2022 und 2023 mangelhaft.

Verantwortlich ist der Entwässerungsverband Ochtumverband.

Schierbroker Bäke in der Gemeinde Ganderkesee

Stedinger Kanal (Landkreis Wesermarsch)

Stickgraser Bäke am Hasportsee ( Stadt Delmenhorst)

Pflege- und Reinigungsverantwortlich für dieses Gewässer ist der Ochtumberband.

Entwässerungsverband Ochtumverband.

Die Gewässerqualität ist in diesem Bereich der Stickgraser Bäke ist im Februar 2021 befriedigend bis unbefriedigend vom Abschnitt Dünsener Bach bis zum Hasportsee.

Varreler Bäke

Pflege- und Reinigungsverantwortlich für dieses Gewässer ist der Ochtumberband.

Entwässerungsverband Ochtumverband.

Die Varreler Bäke ist ein 6000 m langer Zuffluss zur Ochtum. Sie gehört zum Flusssystem des Klosterbachs / Dünsener Bachs / Pultern und mündet in die Ochtum / Weser / Nordsee. Die Gewässerqualität im März 2021 war unbefriedigend.

Wasserzug Albertushof (Stadt Delmenhorst)

Pflege- und Reinigungsverantwortlich für dieses Gewässer ist der Ochtumberband.

Entwässerungsverband Ochtumverband.

Die Gewässerqualität ist mangelhaft im April 2021 im Bereich der Steller Straße bis zum offenen Rückhaltebecken von den Statdtweken Delmenhost.

Der Wasserzug Albertushof fliesst vom offenen Rückhaltebecken der Stadtwerke an der Steller Straße in den Dünsener Bach.

Welse ( Gemeinde Ganderkesee & Stadt Delmenhorst)

Entwässerungsverband Ochtumverbund.

Untersuchungsergebnisse zur Gewässerqualität der Welse vom NLKWN.

Wümme / Niedersachsen ( Landkreis Osterholz)